Persist ist teuflisch

nach dem zuerst Quiet buchen Es wurde war etwas gelassen worden zu ersparen, von Tüchern, von ideuzze, und einige mehr’ Begeisterung.
Dank einiger Lernprogramm online gefunden (von Irina Sorokina und Sviatlana Balybina) Ich erkannte die Spiel Quadrate, die ich dann in eine zusammengebaut Quiet buchen von Maja, und ich nehme an, dass seine 3 Jahre im richtigen Alter ist, Spaß zu haben mit diesem “buchen Sie ruhig”.

Es ist nichts, was, von einfachen Formen zu lösen und zu Vergnügen wieder anbringen (eher “Fantasie”), Aber ich gestehen, dass ich kam es zu erkennen, mich ein wenig’ Kind.
So scheint es, dass ein Quiet buchen Ich habe nicht genug. Ich habe eine zweite gemacht, ich beharren, teuflisch, und vielleicht, aber ich verspreche nichts, Ich werde andere machen, chissà. Ich bin nicht Glimmer Paganini…

Verlassen… Quet… Ziemlich… Quiet buchen

Eccomi qua. Seit Monaten werde ich nicht auf diese am Leben blog, entweder aus Mangel an Zeit, Geben Sie für einige Krankheit, und entweder aus Mangel an Argumenten.
Ein wenig etwas, das ich kombiniert würde, aber ich warte auf eine gute Gelegenheit, es irgendwo zu belichten.
Però, mittlerweile, Ich will Ihnen eine bagattelluzza zeigen, dass ich für den Geburtstag eines Freundes gemacht. Si tratta di un Quiet buchen, ein Browseobjekt, die um in den Händen eines Kindes / a setzt in der Regel zu lösen und wieder anbringen, zerlegen und wieder zusammenbauen, um und um, lernen, mit seiner Phantasie zu spielen.
Mein Freund ist natürlich ein bisschen’ grown-up, um Spaß mit Quiet buchen, sagen, dass es für ihre Enkelin in Ordnung sein, Aber er wollte ihr diesen „Witz“ geben,, da sie in den Verkauf von einigen Produkten beschäftigt ist, die zwischen den Seiten des Buches erscheinen.
Ich kann sagen, dass das Geschenk war sehr willkommen, und dass erzeugte eine Menge Neugier unter den Teilnehmern des Festivals, was übrigens war es eine Überraschung, da nur sehr wenige gedacht, dass wir etwas mit den Stoffresten erreichen könnten.
Durch eine lässliche Sünde der Eitelkeit zu begehen gesteckt ich in blog Dieser Kurzfilm, und obwohl es nicht ein Meisterwerk ist, ich bin stolz, weil, come sempre, die Rechnung ist, dass die Zeichnungen lediglich meine eigene Arbeit sind.
Allora, was denken Sie?
Versuchen Sie auch, es macht Spaß!

 

Artemorbida.com – Interview mit Julian Nicoli

Von der Website
artemorbida

 

Interview mit Julian Nicoli
Julian-nicoli-640x437
Die Kollektoren in Italien
Giuliana, wir sind hier, um Ihre Leidenschaft für Textilkunst zu sprechen, Leidenschaft, die Sie führte auch ein Sammler von antiken Quilts zu werden.
in Italien, die textile Tradition in die Steppen Welt gebunden ist nicht so weit verbreitet und tief in der nationalen Kultur verwurzelt, wie es in anderen Orten der Welt, vor allem in den USA.
dennoch, Ich entdeckte, mit großer Freude, dass wir hier als Enthusiasten sind die Quilts Tradition sammeln.
Können Sie uns sagen, wie die Idee hat Decken zu sammeln und wenn?

setzt seine Artemorbida.com

Wiener Neustadt – Quilt Fest 2018

banner2Dieser Artikel ist auch eine Warnung darüber, wie leicht und schwer, mit uns zu kommen, um.
leicht, weil es keine vorkompilierte Programme, auferlegten verbindliche Ziele und Routenpläne Marsch.
schwierig, gehen, weil Sie ein wenig’ Abenteuer, Anpassung an, was mit dem unerwarteten Grund und immer sympathisch ist oder die ungewöhnliche.
leicht, denn es gibt nichts zu tun, weg, sondern mitreißen, durch einen Bus, ein Zug, ein Strom, Emotion, Illusion.
schwierig, weil sie es tut mit dem durch logistische Eventualitäten und unsere Phlegma diktiert langsam.
Wollen wir setzen mehr als elf Laden Sie lassen Sie mich daran erinnern, wie viel unsere „Reise“ Stil erscheinen mag, a ragione, unklug. Continua a leggere

Come sempre, diversamente da sempre

praguearmsEccomi qua.
In ritardo come al solito.
So già cosa vi state aspettando, la mia periodica tiritera su quanto siano affascinanti Praga e la Boemia in generale, tanto più in occasione del Prague Patchwork Meeting. Insomma il solito strazio.

Fehler.
Calma, calma, non si pensi che Praga abbia ormai perso la sua capacità di suggestionarmi, o che, dopo ben undici anni, undici presenze, undici viaggi, io non trovi più ragioni per andare a vedere il patchwork boemo. Non sia mai detto. Continua a leggere